Ich bin kein großer Fan von Ruby Roths erstem Kinderbuch “Warum wir keine Tiere essen”. Aber den Nachfolger “Vegan aus Liebe” finde ich wirklich empfehlenswert. In kindgerechten Texten wird erklärt, was Tierversuche sind, warum Zoos und Zirkusse Tiere unglücklich machen und dass wir gesünder leben und Tieren etwas Gutes
Read more →In Josef Schafs Welt halten die Tiere kleine Menschen in Käfigen und an der Leine. Nur Josef Schafs Eltern sind zunächst skeptisch und finden, das sei Menschenquälerei. Der Plot: Josef Schaf ist der einzige in seiner Klasse, der keinen kleien Hausmenschen hat. Total peinlich findet er das
Read more →“Du hast recht. Die Freiheit ist wichtiger als Nahrung und Wasser und alle Reichtümer der Welt.” Oh, dieses Buch ist wie Schokolade! “Der Kaufmann und der Papagei” ist eine jahrhundertealte Erzählung, die auf den Dichter Rumi zurück geht – quasi der persische Goethe, nur noch viel älter.
Read more →Peggy Rathman ist mir nicht als Tierrechtlerin bekannt – und doch hat sich ihr Buch die Animal-Liberation-Thematik auf die Fahne geschrieben: “Gute Nacht, Gorilla” von Peggy Rathmann ist ein süßes Papp-Bilderbuch, das mit wenig Worten auskommt, aber auf ebenso sanfte wie unmissverständliche Weise klarmacht, dass Tiere viel lieber
Read more →Das, was mit den Lebewesen, die wir Nutztiere nennen, passiert ist grauenhaft. Es hat mit Schmerzen, mit Leiden, mit Dreck, Tod, Gewalt und Geschrei zu tun. Wie nur, wie bringt man das einem Kind bei? Wie vermittelt man altersgerecht eine Thematik, die schrecklich in einem Maß jenseits
Read more →Als vegane Mutter ist es gar nicht so einfach sein Kind um die verfälschten, weil stark beschönigten Darstellungen von Bauernhöfen und Tierhaltung zu navigieren, die sich normalerweise in Bilderbüchern und Spielsachen finden. Deshalb ist es immer toll, wenn sich Publikationen ankündigen, die gängige Mythen durchbrechen. Mit “Schweinchen
Read more →